Insel baut Glasfaser-Netz aus

Norderney ist die zweitgrößte der ostfriesischen Inseln und hat eine Fläche von insgesamt ca. 27 Quadratkilometern. Knapp 6.000 Einwohner sollen hier mit Glasfaser bis in die Wohnungen – dem sogenannten FTTH (Fiber to the Home) versorgt werden. Unter der Marke NyNET bauen die Stadtwerke Norderney das FTTH-Netz auf der Insel aus.

Standort:
Gütersloh
Datum:
15.5.2023

Die moderne Glasfaser-Technologie bietet eine Datenübertragung mit bis zu 500 Mbit/s. Ein Anschluss ermöglicht sowohl einen schnellen Zugang ins Internet als auch Telefonie und Fernsehen.

Seit November 2022 verbinden Experten bereits die ersten eingeblasenen Glasfaserkabel von den einzelnen Wohnungen mit den zentralen Verteilungsstationen, den PoPs (Points of Presence).

Quelle: Stadtwerke Norderney

Die Trasse in der Innenstadt von Norderney ist bereits fertiggestellt. Der Anschluss der Gebäude an das Glasfasernetz geht zügig voran. 

Nachdem so alle Voraussetzungen geschaffen wurden, erfolgt aktuell der letzte Schritt der kontinuierlichen Anschaltung der Kunden.
„Aufgrund der besonderen geographischen Gegebenheiten der Insel plus den Faktor Corona, war es nicht ganz einfach, das Projekt schnell voranzutreiben, aber jetzt sind wir auf einem sehr guten Weg, so dass wir noch in 2023 nahezu alle Kunden anschalten werden“, so Holger Schönemann, Geschäftsführer Stadtwerke Norderney GmbH.

vitroconnect ermöglicht den Stadtwerken Norderney, mit seiner Plattform CAP (Carrier Aggregation Plattform) sowie ihren Diensten und Dienstleistungen, die effiziente Bereitstellung eines umfangreichen Produktportfolios für ihre Kunden.

Durch die Kooperation mit dem Gütersloher Unternehmen vitroconnect wird den Stadtwerken Norderney die vollständige aktive Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Zudem werden über die Systeme von vitroconnect hochgradig automatisierte Prozesse für die Provisionierung und Entstörung der FTTH-Anschlüsse ermöglicht. Auch den Internetzugang und den Voice Service, für die Privatkunden von NyNET, liefert vitroconnect und sorgt für integrierte sowie automatisierte Bereitstellungsprozesse. Die Erstellung der Endkundenabrechnungen für NyNET erfolgt ebenfalls durch das IT-Unternehmen vitroconnect.  

Quelle: Stadtwerke Norderney

Bereits seit 2018 besteht die Kooperation von vitroconnect und den Stadtwerken Norderney, da viele Vorbereitungen getroffen werden mussten, bevor überhaupt die Glasfasern in die Leerrohre eingeblasen werden konnten.

„Die Zusammenarbeit ist sehr partnerschaftlich. Wir starten jedes Meeting mit einem gut gelaunten „Moin" und freuen uns jedes Mal, die neuen Fortschritte auf der Insel zusehen“, so Jürgen Dülme, Senior Project Manager bei vitroconnect.